DJB-Kata-Event in Köln
Zum Kata-Event vom 24.-27. April gibt es hochkarätige Referenten. Anmeldung bitte bis 20. April 2025!
Birgit Arendt

Als diesjährigen Hauptreferenten konnte der DJB mit Dirk De Maerteleire (BEL) einen sehr geschätzten und renommierten, ehemaligen Medaillengewinner bei Kata-EM und WM in der Kime no kata gewinnen. Dirk ist derzeit in Judo Flandern Technischer Direktor und einer der besten internationalen Kata-Judges der Welt. Mit seiner großen Expertise insbesondere in der Kime no kata und der Kodokan Goshin jutsu wird er das DJB Kata-Event um DJB Kata-Referent Sebastian Frey mit seiner kurzweiligen und charmanten Art sowie seinem fundierten Wissen bereichern.
Es werden aber ausdrücklich nicht nur Jugendliche, Trainer, Dan-Prüfer sowie angehende Dan-Träger angesprochen. ALLE sind dazu eingeladen, Kata aus einem anderen oder neuen Blickwinkel zu entdecken und die unterschiedlichen Facetten vom „Üben in geschlossenen Situationen“ kennenzulernen. Interessante Diskussionsrunden und ein Blick auf Kata in der neuen Graduierungsordnung runden das Event ab.
Das Experten-Team im Überblick:
- Sebastian Frey (DJB Kata-Referent)
- Dirk De Maerteleire (Medaillengewinner Kime no kata EM/WM, IJF Kata-Judge, Technischer Direktor Judo Flandern)
- Stefan Bernreuther (EJU/DJB Kata-Kommission)
- Magnus Jezussek (EJU/DJB Kata-Kommission)
- Jochen Müller (DJB Kata-Kommission)
- Jenny Frey (DJB Taiso-Referentin, Kata-Weltmeisterin)
- Ulla Loosen (Kata-Weltmeisterin)
- Wolfgang Dax-Romswinkel (Kata-Weltmeister)
- Miriam Sikora (Kata-Vize-Weltmeister)
- Christian Steinert (Kata-Vize-Weltmeister)
Das Programm ist sehr umfangreich und es ist für Jeden etwas geboten:
Freitag:
- Neuerungen IJF-Regelwerk
- Taiso im Graduierungssystem
- Kime shiki
- Kata-Regelwerk anwenden
- Landes-Wertungsrichter-Ausbildung (Nage no kata / Katame no kata)
- Abnahme Modul Kata für Graduierungen bis einschl. 5. Dan
- freies Kata-Training
Samstag:
- Taiso
- Nage no kata
- Kodokan Goshin jutsu
- Koshiki no kata
- Landes-Wertungsrichter-Ausbildung (Nage no kata / Katame no kata)
Sonntag:
- Kime no kata
- Katame no kata
- Ju no kata
- Landes-Wertungsrichter-Ausbildung (Nage no kata / Katame no kata)
- Abnahme Modul Kata für Graduierungen bis einschl. 5. Dan
Der Lehrgang wird mit 15 UE zur Verlängerung der Trainer-Breitensport-Lizenzen A/B im Deutschen Judo-Bund anerkannt. Über die Anrechnung der Stunden für den Trainer-C entscheiden die Landesverbände.
Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung.
Interesse? Dann bitte bis zum 20. April 2025 anmelden: https://event.dokume.net/#/32345/KataEvent25.