Bremen Masters: Silber für Yuichi Yokoyama und Mortaza Suha
352 Judoka gingen am zweiten Tag des International Masters in Bremen bei den Männern unter 21 Jahren an den Start.
Erik Gruhn

Wie schon am Vortag in der U18 konnten besonders die Judoka aus Brasilien das Wettkampfgeschehen dominieren. Die Südamerikaner gewannen vier der sieben Goldmedaillen, zwei Titel holten die Gäste aus Japan, ein erster Platz ging an die Niederlande.
Für die deutschen Athleten gab es zwei Silbermedaillen durch Yuichi Yokoyama vom JC 71 Düsseldorf in der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse bis 73 kg und Mortaza Suha vom Judo-Team Hannover (über 100 kg). Bronze sicherten sich Luke Cabecana vom JC Wermelskirchen (bis 60 kg) und Matti Göbel vom Judo-Team Hannover (bis 81 kg). Auf fünfte Plätze kamen Felix Bächle vom SC Heidelberg Rhein-Neckar (bis 66 kg), Arthur Akopjan vom TSV Hertha Walheim (bis 73 kg), Konstantin Distel vom JC 66 Bottrop (bis 81 kg) und Nikita Nikitenko vom TSV Kronshagen (über 100 kg). Siebte Plätze belegten Raphael Akoto vom TB Hamburg-Eilbeck (bis 73 kg) und Georgy Yakhnin vom Eimsbütteler TV (bis 90 kg).
Die Ergebnisse:
-60 kg (56 Teilnehmer):
1. Yunosuke Yoshimura, JPN
2. João Silva, BRA
3. Luke Cabecana, JC Wermelskirchen/GER
3. Charles Ayre, GBR
5. Carlos Filho, BRA
5. Mirkhalig Iskandarov, AZE
7. Marcus Ramos, BRA
7. Luca Tjakadoea, NED
-66 kg (69 Teilnehmer):
1. Bruno Nóbrega, BRA
2. Luca Richardson, NED
3. Stevan Maitin, SUI
3. Magni Lauritzen, DEN
5. Shin Nagaya, JPN
5. Felix Bächle, SC Heidelberg Rhein-Neckar/GER
7. Calebe Santos, BRA
7. Amsar Dzhamaldinov, BEL
-73 kg (89 Teilnehmer):
1. Quinten van der Veen, NED
2. Yuichi Yokoyama, JC 71 Düsseldorf/GER
3. Benjamin Levy, GBR
3. Irakli Goginashvili, GBR
5. Matheus Nolasco, BRA
5. Arthur Akopjan, TSV Hertha Walheim/GER
7. Raphael Akoto, TB Hamburg-Eilbeck/GER
7. Eden Heffernan, GBR
-81 kg (59 Teilnehmer):
1. Enzo Trombini, BRA
2. Joshua de Lange, NED
3. Eryk Neumann, GBR
3. Matti Göbel, Judo-Team Hannover/GER
5. Konstantin Distel, JC 66 Bottrop/GER
5. Nahid Targuliyev, AZE
7. Alex Marousek, CZE
7. Pepijn Kraak, NED
-90 kg (40 Teilnehmer):
1. Haru Shibata, JPN
2. Jesse Barbosa, BRA
3. Bram Nederbragt, NED
3. João Segatelle, BRA
5. Nils Baalmans, NED
5. Joseph Kirk, GBR
7. Pierre-Issa Buijle, BEL
7. Georgy Yakhnin, Eimsbütteler TV/GER
-100 kg (26 Teilnehmer):
1. Gustavo Milano, BRA
2. Leon Franssens, NED
3. Hayato Niitsuma, JPN
3. Bogdan-Alexandru Petre, ROU
5. Matheus Guimaraes, BRA
5. Vidad Aliyev, AZE
7. Huseyn Eyvazli, AZE
7. Martin Jerabek, CZE
+100 kg (13 Teilnehmer):
1. Gabriel Santos, BRA
2. Mortaza Suha, Judo-Team Hannover/GER
3. Andrey Coelho, BRA
3. Shuntaro Tezuka, JPN
5. Nikita Nikitenko, TSV Kronshagen/GER
5. Thijn Ballering, NED
7. Nick van Laaren, NED
7. Martin Sedlak, CZE